Was macht die PsyAmb?
Im Bereich der Lehrambulanz haben Studierende die Möglichkeit im Rahmen von Seminaren erste Einblicke und praktische Erfahrungen zu gewinnen, eine Masterarbeit oder Dissertation zu schreiben bzw. das Pflichtpraktikum für das Psychologiestudium zu absolvieren.
Öffentlichkeitsarbeit
Um zur Aufklärung der Öffentlichkeit über psychische Störungen beizutragen liefert die PsyAmb in regelmäßigen Abständen Beiträge in österreichweiten und regionalen Medien („Newton“, ORF1, Kleine Zeitung, Presse, Radio Graz, Antenne Kärnten, uvm.)
Für Patient:innen
Wie machen wir die Untersuchungen?
Unsere Untersuchungen starten meistens mit einem Aufruf zur Teilnahme. Auf unseren Aushängen und/oder Handzetteln ist ein Link zu finden, über den man unverbindlich sein Interesse an einer Studienteilnahme bekunden kann, wobei der Datenschutz gewährleistet ist. Dazu beantwortet man einfach online ein paar Fragen (z.B. Alter, Geschlecht, Kontaktdaten) und füllt kurze Fragebögen zum Studienthema aus.
Unsere Mitarbeiter:innen werten die Daten aus, und melden sich im Anschluss per Telefon bei den Interessent:innen. (Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit, uns bei Interesse oder grundsätzlichen Fragen direkt anzurufen, und sich für eine Studie anzumelden.) Am Telefon klären wir weitere Fragen und vereinbaren Termine.
In der Regel laden wir unsere Teilnehmer:innen dann zuerst zu einem ausführlichen diagnostischen Gespräch ein. Je nach Studie bearbeiten wir hier auch verschiedene Fragebögen und Tests gemeinsam. Nach diesem Gespräch entscheiden wir über eine Aufnahme der Person in die Studie. Wenn sich herausstellt, dass jemand nicht in die Studie aufgenommen werden kann, jedoch Unterstützung braucht, dann bemühen wir uns auf Wunsch der Betroffenen um eine Vermittlung an Klinische Psycholog:innen oder Psychotherapeut:innen.
Bei Aufnahme in die Studie folgt je nach Thema im Anschluss oder im Rahmen eines weiteren Termins ein psychologisches Experiment (z.B. Bilder anschauen und bewerten), bei dem meistens auch eine der unten beschriebenen neurobiologischen Methoden zum Einsatz kommt. Im Rahmen mancher Studien bieten wir auch klinisch-psychologische Behandlung im Einzelsetting oder in Gruppen.
Nach Abschluss der Studie (das heißt: wenn alle Daten ausgewertet wurden) erhalten alle Teilnehmer:innen eine Rückmeldung zu den Studienergebnissen.
Für unsere Untersuchungen verwenden wir verschiedene neurobiologische Methoden. Die Gehirnaktivierung wird mittels Elektroenzephalographie, funktioneller Magnetresonanztomographie oder Nahinfrarotspektroskopie gemessen. Daneben kommen andere Methoden zum Einsatz (z.B. Eye-Tracking), die andere Körperfunktionen messen.